News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | |||
Thema | Generationenkonflikt führt zu Massenaustritt | 62 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 540822 | |||
Datum | 04.02.2009 19:20 MSG-Nr: [ 540822 ] | 24629 x gelesen | |||
Infos: | |||||
Geschrieben von Stefan Jurgahn
Selbst der "Holzhammer" fällt letztendlich unter den Begriff Spekulation. Es gibt Dinge, die man sicher langsam angehen kann und auch muß. Beispielsweise eine Erhöhung der Fortbildungsstunden alller FA von 40 auf 50 Stunden (oder von 70 auf 90). Andere widerum müssen unvezüglich greifen (insbesondere wenn es um Sicherheitsfragen geht). Nehmen wir mal das Beispiel einer Wehr deren Dienstplan ich im Netz gefunden habe. Diese bietet gerade mal 20 U-Stunden an Fortbildung im Jahr an. Minumum dessen was ein FA haben soll liegt jedoch bei 40 Stunden. Man wird also mal mindestens 50 Stunden pro Jahr anbieten müssen. So was kann man eigentlich kaum langsam angehen. Steigert man dort jedes Jahr um 5 angebotene Stunden betrüge die Steigerung im ersten Jahr ganze 25% - für viele sicherlich zu viel. Dennoch würde man erst in 6 (!!) Jahren das Soll errreicht haben. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|
0.500