News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Türöffnung - Anfahrt mit Sondersignal? | 108 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 S.8, Gerlingen / NRW | 541052 | ||
Datum | 05.02.2009 14:15 MSG-Nr: [ 541052 ] | 49518 x gelesen | ||
Geschrieben von Sascha Tröger Genau. Die Person liegt seit einer Woche in der Wohnung, ohne zu sterben. Dann kommt irgendwann zum Zeitpunkt X (warum nicht X + t?) einer auf die Idee, den Notruf zu wählen. Die Feuerwehr wird alarmiert, jetzt verschlechtert sich urplötzlich der Zustand der Person so dramatisch, dass es auf Minuten ankommt. Andere Frage: Bei wieviel Prozent der RTW Einsätze kommt es schlussendlich denn wirklich auf Minuten an? Nächste Frage: PKW-Brand irgendwo in freier Wildbahn. Polizei bereits zur Absicherung vor Ort. Wer fährt denn jetzt ohne SoSi zur Einsatzstelle? Der Zustand ist auch statisch - ein paar Minuten später eintreffen ändert hier auch nichts mehr am bereits entstandenen Schaden. Wenn man jeden Einsatz der FW und des RD kritisch darauf überprüfen würde, ob ein um x-Minuten verzögertes eintreffen noch etwas an der Lage geändert hätte, ist für die meisten Einsätze wohl kein SoSi nötig. Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|