News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Türöffnung - Anfahrt mit Sondersignal? | 108 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8A., Birkenheide / Rheinland Pfalz | 541063 | ||
Datum | 05.02.2009 14:48 MSG-Nr: [ 541063 ] | 49756 x gelesen | ||
Hallo, wir sind ebenfalls seit Jahren für Türöffnungen in der Verbandsgemeinde zuständig. Alarmiert werden wir dafür nur über die Rettungsleitstelle und nur zu Meldungen Person hinter der Tür bzw im Gebäude. Falls ein Anrufer nur den Schlüssel vergessen hat wird er von der Leitstelle an einen Schlüsseldienst verwiesen. Anfahrt somit immer mit vollem Sondersignal, halbes Sondersignal gibts bei uns nicht. Jede Tür oder Fenster wird nur in Anwessenheit der Polizei geöffnet (ist immer Zeitgleich mit uns vor Ort), die Kollegen erhalten dann auch immer die Schlüssel vom neuen Schloss. Wir öffnen mit folgenden Möglichkeiten: Fenster wenns gekippt ist Türbleche falls nicht Verschlossen ist (dann geht auch nichts kaput) Ziehfix Elektro Pick Zieh Fix Premium im schlimmsten Fall mit der Zylinder Fräse Es wird zwar immer die Gesamtwehr alarmiert aber die Geräte werden nur von einer kleinen Benutzergruppe bedient, welche auch im Umgang mit dem Gerät geübt ist. Der restlichen Kollegen übernehmen die Bereitschaft und den Papierkram. Bei einer Amtshilfe für die Polizei fährt komplett nur die Benutzergruppe wird dann meistens auch nur telefonisch angefordert. Dann ohne Sondersignal auch kein Blaulicht usw.... Gruß Stefan Das ist meine Persönliche Meinung und nicht die meiner FF oder von sonst jemand. Rechtschreibfehler dürft ihr behalten. Ein Besuch lohnt sich http://www.feuerwehr-birkenheide.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|