News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | DLK: Wie ist das mit der Ausladung? | 21 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 541231 | ||
Datum | 06.02.2009 01:21 MSG-Nr: [ 541231 ] | 5766 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Weiß Und weil mich meine Vermutung, dass die Ausladung beim Aufrichten größer wird, nun mal in realen Zahlen interessieren würde: Die Grenze ist gerade, folgt praktisch dem Lot. Genau betrachtet bleibt die Ausladung gleich, die Leiterlänge wird größer, weil die Leiter ja ausgeschoben wird. Bei 60 ° ist die Leiter aber schon voll ausgeschoben und befindet sich im Diagramm schon im Kreisbogen, d.h. da ist die Ausladung kleiner, weil die Leiter max ausgeschoben ist... Diagramm Maggiruss Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|