News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Erfahrungen Masken-Trockenschrank | 6 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 W.8, Hurlach / Bayern | 541353 | ||
Datum | 06.02.2009 17:37 MSG-Nr: [ 541353 ] | 6947 x gelesen | ||
Hallo im Zuge der Einrichtung einer zentralen Atemschutzwerkstatt für die gesamte Verwaltungsgemeinschaft steht auch die Anschaffung eines geeigneten Trockenschrankes an. Das Volumen das damit abgearbeitet werden soll beträgt jährlich ca. 150-200 Masken und ebenso vielen Lungenautomaten. Je nach Einsatzzahl dann auch mehr. Wobei dann meist 8-16 Masken auf einmal eingehen werden. Hierzu würde ich gerne ein paar Erfahrungswerte zu folgen Schränken einholen: Trockenschrank UFE 500 (8 Masken) von Memmert Trockenschrank FD115 (4-6 Masken) von WTB Binder Interessieren würde mich vor allem, wie zufrieden ihr mit dem jeweiligen Schrank seid, wie sie von der Handhabung her sind (z.B. minutengenaue Einstellung, automatische Abschaltung bei Zeitende oder im Fehlerfalle, Temperaturüberwachung/-schutz, Anzeige von Fehlfunktionen, Lautstärke der Turbine etc.), wie Fehleranfällig die Schränke sind und evtl. auch was für Folge-/Reparaturkosten nach welcher Zeit auftraten. Auch frag ich mich, wieso der Schrank von Binder trotz größerer Innenmaße nur für 4-6 Masken geeignet ist und der Schrank von Memmert für 8 Masken (zumindest laut Beschreibung). Antworten können auch gerne per PN geschickt werden. Nehme auch gerne Empfehlungen zu Schränken anderer Firmen an. Und Danke schon mal im Voraus ;-) Grüße, Andreas http://www.feuerwehr-hurlach.de Dies ist meine rein private Meinung und muss nicht der Meinung der Feuerwehr Hurlach oder Gemeinde Hurlach entsprechen und mit ihr überein stimmen. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|