News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr als Streudienst | 98 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 542383 | ||
Datum | 11.02.2009 10:57 MSG-Nr: [ 542383 ] | 49912 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph Heitfeld Denn IMHO sind es doch die großen Sattelzüge, die den größten Anteil am Chaos haben. Und da sitzen die Fahrer nur ganz unten in der Nahrungskette, die Sommerreifen bzw. den Druck zu Fahren verantworten die, die keine Knöllchen bekommen - sofern die Polizei in der Situation dafür überhaupt Zeit hätte. Hallo, jetzt zeigst du mir mal Winterreifen für LKW. Normale LKW haben eigentlich Ganzjahresreifen. Und ein Sattelzug mit nur einer angetrieben Achse hat da keine Chance, einen Hügel rauf zu kommen. Helfen würden da nur Schleuderketten oder Schneeketten. Also, ich seh da kein Problem beim Einsatz der FF. Wenn BGM als Chef anschafft und die Lohnkosten übernimmt, hätte ich da kein Problem damit. Mit kameradschaftlichen Grüßen Anton Kastner Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|