News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Ersatz für TLF 16/25 | 230 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 544204 | ||
Datum | 17.02.2009 22:20 MSG-Nr: [ 544204 ] | 230144 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Steffen Wenz Die Bundeswehr ist keine "Pommesbude", bei der man nach Lust und Laune mal bestellen kann. Das kann man (inzwischen) so sagen. neben der stetigen Verkleinerung spielen auch die Auslandseinsätze mit hinein. Es steht halt nicht mehr soviel Material zur Verügung wie früher. Trotzdem - und ich kenne die Bundeswehr hinreichend gut - muss ich Gerhard Recht geben. Auch wenn du kompetente Ansprechpartner (ich denke, du zielst hier auf die Kameraden der Kreisverbindungskommandos ab) erreichst, wirst du in der Zeit zwischen 13 Uhr am Freitag und 7 Uhr am Montag erhebliche Probleme haben, jemanden zeitnah zu finden, der den Hubschrauber fliegen oder den Bergepanzer fahren kann. Geschrieben von Steffen Wenz Und wenn es wirklich Not tut, dann wird man das Personal schon finde. Finden vielleicht - bis sie dann wieder am Standort sind und die Einsatzbereitschaft hergestellt ist, vergeht aber einiges an Zeit. Da ist das Wochenende schon halb um. Geschrieben von Steffen Wenz Aber war die Oderflut 2002 etwa kurzfristig? Da hat man die Einheiten z.T. nicht ins Wochenende entlassen, weil davon auszugehen war, dass ihre Hilfe benötigt wird. Geschrieben von Steffen Wenz Die BW ist eine Rückfallebene, mehr nicht In einigen Bereichen (CH-53 G, Pioniere) ist sie keine Rückfallebene, sondern der einizige "Anbieter". Grüße Micha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|