Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Aktiv austreten, Verein beiben | 45 Beiträge |
Autor | Fran8z W8., Neumarkt Sankt Veit / Bayern | 545081 |
Datum | 23.02.2009 15:06 MSG-Nr: [ 545081 ] | 8999 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Sascha Tröger
Da das Gesetz zuletzt vor ca. einem Jahr geändert wurde, zeigt m. E. deutlich, dass seitens der oberen Führung in Bayern (SMI, LFV) gar keine strikte Trennung gewünscht wird.
Servus,
die Trennung zwischen Verein Feuerwehr und gemeindlicher Teil Feuerwehr (aktive) ist, auch in Bayern gegeben. Und warum sollte man ein sehr erfolgreiches System mit Gewalt verändern wollen?
Andererseits ist es auch als durchaus positiv zu sehen wenn der Aktive Teil Feuerwehr, (Kommandant) auch im Vorstand des Feuerwehrvereins vertreten ist, in unserer FF kraft Satzung. Die vielen Beschaffungen die von den Feuerwehrvereinen "auf dem kurzen Dienstweg" getätigt werden, von Unterstützung der Jugendfeuerwehren usw. usw.
Mfg
Franz W.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 23.02.2009 11:26 |
 |
., Burghausen |
| 23.02.2009 11:31 |
 |
Jörg7 R.7, Steppach |
| 23.02.2009 11:34 |
 |
., Burghausen | |