Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Vertrauen in der eigenen Feuerwehr??? | 36 Beiträge |
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 545433 |
Datum | 25.02.2009 16:54 MSG-Nr: [ 545433 ] | 6584 x gelesen |
Geschrieben von Magnus HammerlGeschrieben von Jürgen M@yer"Gross-/Kleinschreibung"
Ihr beide solltet euch diesbezüglich mal zusammentun... ;-)
Möööönsch Magnus,
nu sei doch nicht so, hi
Das ist in der Tat nicht ganz einfach und hier hilft die "Rote Linie" (die Großschreibung ist in diesem Falle sogar korrekt) weiter..
Wo sie leider nicht hilft, das ist eben die Frage: "Schreibt man das groß oder klein?"
Da hier ja keiner mit liest und deshalb nicht petzen kann: ich habe auf meinem Tisch eine kleine Liste mit den wesentlichen Neuerungen liegen, auf die ich ab- und an mal schaue, weil ich mir eben nicht sicher bin.
Als Hilfe für "ß/ss" las ich: Wird es kurz gesprochen, dann ist es "ss", wird es, wie bei "groß" lang gezogen gesprochen, dann wird es eben zum "ß".
Klasse, und das bei unseren diversen Mundarten..
Interessant auch, ob und wann man etwas getrennt oder zusammen schreibt.
Da habe ich in der Tat schon manches Mal am Rechtschreibprgr. gezweifelt..
Nun denn,
bleiben wir doch alle immer fröhlich
Euer hanseatischer Anti-Jeck
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|