Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Leinenbeutel an PA | 53 Beiträge |
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 548274 |
Datum | 15.03.2009 12:22 MSG-Nr: [ 548274 ] | 18890 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Ich kenne ein paar Wehren, die es auch so handhaben, die Leinenbeutel am PA zu befestigen. Soll angeblich gut sein. Ich selbst habe es noch nicht getestet. Kommt man an den Beutel gut dran, wenn ich ihn brauche? Das mit dem Auslaufen, kann jeder Zeit passieren. In unseren Reihen, Gott sei Dank, nicht mehr. Werde als Schlauchpaket gewickelt und in den Beutel gesteckt.
Was ich mich immer wieder frage; wie platziere ich den Beutel gescheit? Ich habe schon einige Varianten ausprobiert.
-über die Flasche gehangen
-Mit der Klammer am Riemen vom PA fest gemacht
-am Sicherungsgurt
Irgendwie erscheint mir keins als gescheite Lösung. Die Letztere ziehe ich noch eher in betracht.
MkG
Patricia
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|