News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Freiwillige Feuerwehr nicht notwendig? | 50 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 548512 | ||
Datum | 16.03.2009 12:05 MSG-Nr: [ 548512 ] | 8695 x gelesen | ||
Geschrieben von Klaus Pilger Die Schüler in den USA bekommen schon in der Schule beigebracht, dass ihre Nation ohne Feuerwehr, Tecnical Naintenance Corps (vergleichbar nitt dem THW) und was es nicht so alles sonst noch gibt - deutlich "ärmer" dastehen würde! Und das kapieren dort sogar die Arbeitgeberverbände!!! Aber nicht die Gewerkschaften, oder wie wäre es sonst zu erklären, dass genau die in einigen Bundesländerns dort dafür zu sorgen scheinen, dass es in Städten angeblich jeweils nur eine Maximalzahl von FF-Mitgliedern (in Oklahoma waren das Ende der 1990er angeblich so um die 20 - 30...!) je Stadt unabhängig von der Größe sein durften. (wurde mir damals in den USA auf einem IFSTA-Kongress dort von mehreren so beschrieben...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|