News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Freiwillige Feuerwehr nicht notwendig? | 50 Beiträge | ||
Autor | Klau8s P8., Jülich / NRW | 548557 | ||
Datum | 16.03.2009 18:15 MSG-Nr: [ 548557 ] | 7943 x gelesen | ||
Hallo ..... Geschrieben von Ulrich Cimolino Aber nicht die Gewerkschaften, oder wie wäre es sonst zu erklären, dass genau die in einigen Bundesländerns dort dafür zu sorgen scheinen, dass es in Städten angeblich jeweils nur eine Maximalzahl von FF-Mitgliedern (in Oklahoma waren das Ende der 1990er angeblich so um die 20 - 30...!) je Stadt unabhängig von der Größe sein durften. (wurde mir damals in den USA auf einem IFSTA-Kongress dort von mehreren so beschrieben...) Mir passen da gerade keine passenden Stilblüten zu dem Thema Gewerkschaften und USA ein, aber manches, was da so rüber kommt, kann man nur mit staunendem Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen.... Aber erzähl sowas mal Abends in Münster in der Heldenhalle, ich kann mir gut vorstellen, dass da so mancher Teilnehmer bestimmter Lehrgänge solcherlei Ideen bestimmt total gut findet... mkg Klaus "don`t tell your people how to do it but what to do and be surprised by the result..." - Gen. George S. Patton Jr. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|