News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikWerk-/Betriebsfeuerwehr zurück
ThemaDiplomarbeit - Sicherheitshandbuch Werkfeuerwehr26 Beiträge
AutorPete8r H8., Mönchengladbach / NRW548708
Datum17.03.2009 12:48      MSG-Nr: [ 548708 ]12115 x gelesen

Guten Tag,

vielen Dank für die starke Beteiligung an diesem Thread, dessen Frage es war, ob ich ein fauler, klauender und betrügerischer Student bin.

Ich suche hier KEINE "copy and paste" Texte oder plane eine Aufwandsverschiebung. Desweiteren sind in meiner Diplomarbeit keine Wikipedia-Verweise gestattet, bzw. werden als nicht wissenschaftlich belegt gewertet. Wobei ich aber zugeben muss, dass ich zum einlesen auch einige Zeit bei Wikipedia verbracht habe, einschließlich Google und diverser Treffer dort.

Ich habe bis zum Beginn meiner Diplomarbeit noch Minimum 20 Wochen zeit um mich mit diesem Themengebiet zu beschäftigen. Erste Gespräche mit der Werksfeuerwehr gab es auch schon und auf Idee dort einige Tage zu gastieren bin ich selber auch gekommen, auch wenn das jetzt hier vermutlich einige wieder anzweifeln werden (Werde sogar am "freien" Wochenende dort erscheinen um Instandhaltung/Wartung/Nachfüllen der Feuerlöscher, CO²-Löschanlagen, Atemschutzgeräte etc. kennenzulernen).

Das Sicherheitshandbuch soll u.a. einen PSA-Katalog, sowie potentielle Gefährdungen (durch den Einsatz selbst/Gefahrenstoffe) enthalten. Das ganze ist in der Metallindustrie zu hause und Hintergrund ist die Arbeitssicherheit.

Ich bedanke mich für die zwischengestreuten hilfreichen Kommentare.

Wenn hier eine, ich nenne es jetzt vorsichtig "Hilfestellung" nicht gegeben werden will, dann bitte ich dies mir einfach mitzuteilen.

Gruß Peter



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.03.2009 11:19 Pete7r H7., Mönchengladbach
 16.03.2009 11:32 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 16.03.2009 11:46 Pete7r H7., Mönchengladbach
 16.03.2009 11:52 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 16.03.2009 12:02 Pete7r H7., Mönchengladbach
 16.03.2009 12:35 Andr7eas7 Z.7, Sankt Augustin
 16.03.2009 12:49 Pete7r H7., Mönchengladbach
 16.03.2009 18:42 Volk7er 7L., Erlangen
 16.03.2009 19:15 Ralf7 S.7, Gerlingen
 16.03.2009 19:26 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 16.03.2009 20:01 Volk7er 7L., Erlangen
 16.03.2009 22:10 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 16.03.2009 22:25 Volk7er 7L., Erlangen
 17.03.2009 00:18 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 17.03.2009 00:22 Jago7 H.7, Köln
 17.03.2009 00:23 Jago7 H.7, Köln
 17.03.2009 00:30 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 17.03.2009 00:34 Jago7 H.7, Köln
 17.03.2009 06:36 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 16.03.2009 18:43 Jose7f M7., Bad Urach
 16.03.2009 18:48 Volk7er 7L., Erlangen
 17.03.2009 12:48 Pete7r H7., Mönchengladbach
 17.03.2009 19:27 Jose7f M7., Bad Urach
 18.03.2009 10:06 Volk7er 7L., Erlangen
 12.08.2009 22:56 Jürg7en 7M., Weinstadt
 07.08.2010 10:28 Oliv7er 7R., Wettenberg

0.369


Diplomarbeit - Sicherheitshandbuch Werkfeuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt