Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Leinenbeutel an PA | 53 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 548915 |
Datum | 18.03.2009 14:46 MSG-Nr: [ 548915 ] | 18844 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo,
Geschrieben von Jürgen Kupratwie kann ich sicherstellen, daß der AGT seinen Leinenbeutel sicher dabeihat und nicht vergißt
ausbilden, ausbilden, ausbilden...
Vielleicht auch ein wenig schleifen... Frag mal jemanden, der bei einem TM I Lehrgang sein Strahlrohr ins 4. oder 5. OG im Schlauchturm vergessen hat. Das vergisst der nie wieder ;)
Geschrieben von Jürgen Kupratsind "auslaufsichere" Leinenbeutel, am PA befestigt, eine praktikable Lösungsmöglichkeit
wie schon mal geschrieben. Sei vielen Jahren Standardleinenbeutel über die Flasche "geworfen" bzw. im Spannband eingehängt, seit 2005 diese hier. Die aktuelle Version gefällt mir etwas besser, aber auch die "alten" sind soweit OK. Bisher keine Probleme damit. Das "Stopfen" ist etwas mühseliger, aber das wars dann auch schon.
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|