News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neuer FF-Führerschein offentsichtlich durch... | 363 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 550520 | ||
Datum | 27.03.2009 10:36 MSG-Nr: [ 550520 ] | 789476 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Dir ist aber schon klar, wo da die Unterschiede zum HLF 20/16 sind? durchaus. Aber wie schon geschrieben, kommt auch immer drauf an, wo ich mit dem Bock rumfahre. Ich habe ja Bilder gepostet. Auf den meisten Wegen ist es schlichtweg egal ob Single oder Zwilling (da fahren ja auch Langholztransporter etc., die hab ich noch nicht mit Single gesehen ;) ), auf den kleineren Wegen ist es schlichtweg egal, weil ich da egal ob Single oder Zwilling nicht hinkomme und abseits der Wege fährst du bei uns ganz so einfach auch nicht. Beim RW sehe ich das ein, da ist es blöd, wenn ich da alles über ne feuchte Wiese schleppen muss. Beim (T)LF kann ich auch zwei Schläuche mehr auskegeln. Klar, Allrad ist gesetzt... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|