1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Wie letzte Woche angekündigt hat unsere FF (FF Norden)und das THW Norden am Freitag ihren Neubau übergeben bekommen. Das THW hat auf demselben Grundstück zeitgleich ihr neues Heim gebaut. Das Besondere an dem FW-Bau ist, dass als Planungsgrundlage die Modulbauweise des THWs verwendet wurde. Dies ist nach Angaben des staatlichen Baumanagments Osnabrück/Emsland bundesweit erstmalig. Hier die dazu versprochenen Informationen und Zahlen:
Das THW baut zukünftig bundesweit einheitliche Unterkunftsgebäude und Fahrzeughallen. Je nach Größe des Ortsverbandes steht diesem eine entsprechende Modulgröße zu. Alles was mehr gewünscht wird, muss aus eigener Tasche finanziert werden (in Norden beispielsweise ein zusätzlicher Stellplatz, Kosten ca. 20.000 Euro). Somit werden alle Ortsverbände gleich behandelt. Das erste dieser Gebäude steht beim THW in Burgdorf. Als einzige Abweichung zum „Normbau“ ist die Außenfassade des Unterkunftsgebäudes verklinkert und nicht verputzt worden. Begründung hierfür: Durch die Nordseeluft würde der weiße Putz schnell Grünspan ansetzen.
Erstmalig in Deutschland hat nun eine FF diese Bauweise übernommen. Die Pläne konnten geringfügig geändert werden, um somit den Forderungen der FUK nachzukommen.
Durch die Übernahme der Pläne konnten erhebliche Planungskosten eingespart werden.
Kosten z.B. für die Zuwegung, Zaunanlage, Park-, Übungs- und Waschplatz konnten geteilt werden.
Hier die wichtigsten Daten:
Stellplätze FW: 15 (Halle 1 8 Plätze, Halle 2 7Plätze)
Stellplätze THW: 8
Gebäudegrößen FW: - Unterkunft 854m²
- Halle 1 440m²
- Halle 2 371m²
Grundstückgröße: 2,6ha
Baukosten FW: ca. 3 Mio. Euro
Baukosten THW: ca. 1,28 Mio. Euro
Bauzeit: 16 Monate
Räume der FW: Umkleide und sanitäre Anlagen für Damen und Herren sowie ein Behinderten WC, Heizungsraum, E-Raum, AS-Werkstatt, AS-Kompressorraum, Waschraum für Einsatzkleidung, AS-Übungsraum, Werkstatt, 2 Lagerräume, Kleiderkammer, Saal für 132 Sitzplätze am Tisch, Küche mit Abstellraum, Raum für TEL (später evtl. Funkraum), 2 Büros, großer Raum für JF, Abstellraum.
In Halle 2 ist ein Raum für Not-Stromerzeuger und Druckluftkompressor.
Sonstige Merkmale: Hallen der FW mit Abgasabsaugung, Vorbereitung für Drucklufteinspeisung der Fahrzeuge, in Halle 1 ist eine KFZ-Grube eingebaut.
Soweit ich kann versuche ich eventuelle Fragen zu beantworten, ansonsten versuche ich Kontakt zu den enstprechenden Personen die dies können herzustellen.
Bericht und Bilder von der Einweihung
Weitere Bildergalerien von der Bauphase, Umzug usw.
THW OV Burgdorf
MfG Thomas
------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!
Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!
---------------------------------------------------------------------------
Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.
Meine Homepage
ICQ-Nummer: 436-445-709
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|