Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Tragkraftspritzen - altmodisch? | 40 Beiträge |
Autor | Pete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg | 550943 |
Datum | 30.03.2009 08:11 MSG-Nr: [ 550943 ] | 13072 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Die Frage ist doch eher was hat diese Wehr für einen Bedarf
Örtliche Planung
überörtliche Planung
ein TSF-W kann bei einer kleinen Wehr als Erstangreifer sehr sinnvoll sein.
und bei überörtlichen Wasserförderungen kann die TS als Zwischenpumpe genutzt werden.
die Vorteile der entnehmbaren Pumpe (Hochwasser, Wasserentnahme Gelände) ist alles darstellbar.
Es kommt doch auf das Einsatzaufkommen, die örtlichen Gegebenheiten, und das Gesamtwehrkonzept an. ob ein TSF W oder LF erforderlich ist.
mfg Peter Lipp
wie immer meine private meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|