News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neuer FF-Führerschein offentsichtlich durch... | 363 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 552926 | ||
Datum | 10.04.2009 15:21 MSG-Nr: [ 552926 ] | 789320 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino - Was ist bei einem Umzug? Vermutlich ähnlich wie bisher bei Feuerwehrlehrgängen, teilweise wird's anerkannt, teilweise nicht... Geschrieben von Ulrich Cimolino - Was ist beim überregionalen Einsatz? Solange wir uns innerhalb Deutschlands befinden, sollte es wohl keine Probleme geben. Geschrieben von Ulrich Cimolino - Was ist übrigens im Ausland damit? Darf man damit ggf. grenzüberschreitend zum Einsatz fahren - und auch wieder zurück? Wie sieht das mit der Ösi-Variante aus? Dürfen die damit in D fahren? Geschrieben von Ulrich Cimolino Was ist, wenn einer mit so einem Führerschein für die Feuerwehr privat sich einen 7,5 Tonner Möbelwagen ausleiht? Verboten? Mit Sicherheit, da der FS sicherlich auf den Anwendungszweck Feuerwehr/Katastrophenschutz beschränkt ist. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wenn das für die FA etc. gilt, wieso muss Otto-Normalbürger dafür dann einen teuren Führerschein machen? Schau dir mal Klasse T an und stell dir die Frage nochmal etwas modifiziert: Wieso dürfen Landwirte schon mit 16 einen Traktor fahren, für den man bei nichtlandwirtschaftlicher Nutzung den FS-Klasse C bzw. CE braucht. Ist auch nix anderes. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|