News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neuer FF-Führerschein offentsichtlich durch... | 363 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 552932 | ||
Datum | 10.04.2009 15:45 MSG-Nr: [ 552932 ] | 788865 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Mahlzeit. (um nicht zu sagen: Prost Mahlzeit...) Geschrieben von Ulrich Cimolino Sollte das wirklich so umgesetzt werden, Abzuwarten bleibt ja, _wie_ es genau umgesetzt wird: Bekommt der Betreffende zu seiner Fahrerlaubnis Klasse B eine Schlüsselnummer eingetragen mit der Bedeutung "Klasse B auch gültig für das Führen von Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr(etc.) bis 7,5t zGM (ggf. mit Anhängern bis...)" oder bekommt er eine Klasse C1 (oder gar C1E) mit der Schlüsselnummer "nur für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr (etc)" oder gibt es, weil das ja alles Geld kosten würde, schlichtweg eine Ausnahmeverordnung mit dem Inhalt, dass Fw-Angehörige (usw.) auch mit der FE Klasse B Einsatzfahrzeuge der Klasse C1 fahren dürfen wenn sie die nach jeweiligem Landesrecht geregelten Bedingungen erfüllen? (wir erinnern uns: es gibt bereits eine AusnVO, die das Führen von bestimmten Fahrzeugen im Fw-Einsatz ohne die notwendige FE erlaubt, und das Ganze sogar ohne die für die Fahrzeuge sonst notwendige Zulassung! Entsprechend ihrer geringen praktischen Bedeutung dürfte die 2. StVR-AusnahmeVO aber tatsächlich recht unbekannt sein) In den ersten beiden Fällen müsste die für Fw-Zwecke erweiterte FE dann bundesweit gültig sein. Im ersten Fall wäre die Schlüsselnummer ausserhalb Deutschlands nichts wert, in den Internationalen Einsatz dürfte der betreffende FA dann nicht fahren. Im zweiten Fall wäre die nationale Schlüsselnummer ebenfalls ausserhalb von Deutschland nichts wert. Da müsste man dann prüfen, ob der Betreffende ausserhalb von Deutschland nicht sogar jedes C1-Fahrzeug fahren dürfte?! Im dritten Fall wäre alles völlig unklar, nur ausserhalb von Deutschland dürfte er bestimmt nicht fahren. (irgendwie erwarte ich, dass es diese dritte Variante wird...) Spannend würde es ja übrigens auch, wenn der Betreffende (gerne auch innerhalb eines Bundeslandes) die Organisation wechselt oder gar im gemeinsamen Einsatz plötzlich mal ein Fahrzeug einer anderen Organisation bewegen soll. Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|