News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neuer FF-Führerschein offentsichtlich durch... | 363 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 553099 | ||
Datum | 12.04.2009 09:22 MSG-Nr: [ 553099 ] | 788504 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Heinrich Brinkmann Warum soll es da nicht auch Ausnahmen beim neuen B geben? Eine vernünftige Ausbildung und eine Verpflichtung, das jeder Fahrer auf dem zu fahrenden Fahrzeug monatlich oder jährlich eine Strecke X nachweist, dann werden auch die Fahrzeuge mal richtig bewegt. Klar, monatlich pro Fahrer 50km. Bei 20 Fahrern einer kleinen FF kommt man so dann wenigstens statt 1000km im Jahr auf 1000km pro Monat. Dann müssen die Fahrzeuge wenigstens mal nach wesentlich weniger als 30 Jahren neubeschafft werden... Geschrieben von Heinrich Brinkmann Das ganze natürlich auf 5 Jahre beschränkt wie beim LKW-Führerschein, mit den erforderlichen Untersuchungen und Fahrstunden, dann kostet die Sache wieder rund 500 - 600 €. Bezahlen muß das natürlich die Gemeinde, denn wenn man das Privat nicht nutzen kann, warum soll ich das dann bezahlen? Sehr nützlich, den C1 gibt es für Altinhaber unbefristet, für Neuinhaber bis zum 50. Lebensjahr. Da macht man dann einen FF-Führerschein auf 5 Jahre. Suchen wir jetzt Gründe, wie man's möglichst so macht, dass es keiner nutzen wird, da es sich nicht lohnt? So wie bei der erst angedachten 4,25t-Regelung mit ausführlicher Ausbildung? Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|