News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neuer FF-Führerschein offentsichtlich durch... | 363 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, Aspach / Baden-Württemberg | 553294 | ||
Datum | 13.04.2009 11:12 MSG-Nr: [ 553294 ] | 788128 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Hallo Marco, seit tagen lache/wundere ich mich durch dieses Thema. Eigentlich wollte ich nix schreiben, weil macher Sachverhalt so dermasen unpassend verbogen wird, dass es einem graust. Jetzt erwischt es leider Dich. Zu erst Dich ein bisschen Ärgern: Geschrieben von Marco Fell Mir als Fahrlehrer graut es jetzt schon wenn die alle bis 7,5to fahren dürfen ...Graust es Dich vor den Fahrern oder vor den (potentiellen) Einnahmen, geschaffen durch die EU, die Deiner Zunft durch die Lappen gehen, wenn FW-Angehörige wieder 7,5to fahren dürfen? Geschrieben von Marco Fell denn viele können ja so schon nett richtig fahrenviele??? Hört sich spontan an als wenn Du eine zu große Anzahl an den Pranger stellst. Schliesslich töten wir Feuerwehrler ja nicht täglich aus unvermögen Passanten mit unseren Fahrzeugen. Mein erster Gedanke war, eigentlich müsste man jetzt die Behauptung aufstellen: "Nahezu alle Fahrlehrer können nicht Auto fahren" Der Beweis wäre gewesen, dass ich duzende verschiedene Fahrschulfahrzeuge mit nur einer Person besetzt gesehen habe, die den Blinker nicht vorschriftsmäßig betätigt haben oder falsch geparkt haben. Da die Anzahl nahezu der Zahl an Fahrschulen hier in der Umgebung entspricht und niemand vollkommen ist wäre man sogar geneigt zu sagen "kein Fahrlehrer kann Auto fahren". DIESE AUSSAGE WÄRE NATÜRLICH VÖLLIGER BLÖDSINN! Geschrieben von Marco Fell und selbst die,die C oder CE haben und nur ab und an mal Feuerwehr Auto´s fahren.Viele Feuerwehrangehörige fahren heute nur noch Feuerwehrfahrzeuge sind aber früher beruflich gefahren, haben sich ihr Studium damit finanziert oder haben einfach nebenher als Kraftfahrer gejobt. Heute fahren sie nur noch 100-200km pro Jahr auf einem LF. Können die nicht mehr fahren??? Und anders herum, kann ein Berufskraftfahrer, der seinen 40to LKW täglich zwischen einem Lager in Hannover und dem Hamburger Hafen hin und her bewegt zwangsläufig besser mit einem LF fahren. Ich behaupte (dieses mal nicht hypothethisch) dass sich maches LF von einem 40to Sattelzug genausoweit unterscheidet (Fahrverhaten) wie ein VW Golf zu einem Bobbycar. Folglich ist das Training auf den Einsatzfahrzeugen und ein vernünftiger Umgang damit doch entscheidend! Nun aber zu dem, wo Du als Fachmann vielleicht mehr Infos hast. Ist bekannt oder schon einmal erhoben worden, wie und ob sich die Unfallzahlen im Bereich 3,5-7,5to nach der EU-Führerscheineinführung verändert haben? Wie sehen die Unfallzahlen bei dem Vergleich PKW zu Transporter (bis 3,5to) aus? Kannst Du da Infos geben, welche die ein oder andere Aussage hier in diesem Thema wiederlegen oder bestätigen? Leider basiert viel zu viel auf Annahmen und persönlichen Eindrücken ohne das Fakten vorgelegt werden. Gruß Michael Und noch was zum Nachdenken: "Die Erfahrung ist ein strenger Lehrmeister, sie prüft uns bevor sie uns lehrt" Vernon Sanders Law Ich hoffe, dass keiner von Euch die Erfahrung macht schlecht belehrt worden zu sein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|