News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Stromerzeuger mit Isolationsüberwachung | 8 Beiträge | ||
Autor | Phil8ip 8K., Saarbrücken / Saarland | 555816 | ||
Datum | 26.04.2009 09:21 MSG-Nr: [ 555816 ] | 4349 x gelesen | ||
Hallo die Verwendung eines Isowächters hat dann aber auch eine Änderung des Stromsystems des Stromerzeugers zur Folge. Die tragbaren Stromerzeuger werden eigentlich immer im TT system mit Schutztrennung gebaut. Dies liefert mit einem geringen Aufwand einen ausreichenden Schutz. Sollte jetzt eine Iso-Überwachung eingebaut werden bedeutet dies auch eine Änderung auf das IT System. Dies halte ich einen nicht zu rechtfertigenden Aufwand. Es gibt aber schon echt komische Auswüchse an Stromerzeugern durch Leute verursacht die keine Ahnung von der Materie haben. Ich habe so etwas schon einen 5kva Stromerzeuger mit angebautem 4 poligen RCD gesehen . Gruß Philip | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|