News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaAussonderungsfrist DIN Krankentrage29 Beiträge
AutorStef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz557545
Datum07.05.2009 10:49      MSG-Nr: [ 557545 ]13495 x gelesen

Hallo,
im Recherche-Fall immer erst mal bei der BUK anfangen :-)
Also es gibt eine Auflistung zur Prüfung von Ausrüstung und Geräten der Feuerwehr in der GUV-G 9102
Danach sind Krankentragen DIN 13 024 nach jeder Benutzung, mindestens aber jährlich einer Sicht- und Funktionprüfung zu unterziehen. Weiter ist das Gerät nach Herstellervorschriften zu prüfen.
ok..der Hersteller ist gefragt. In erster Linie gilt für den Hersteller das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG), da es sich weitläufig um ein medizinisches Produkt handelt auch das Medizinproduktegesetz (MPG). Nach diesen Gesetzen ist der Hersteller verpflichtet eine erwartete Lebensdauer anzugeben, daher kommen die 10 Jahre (das sind meist Schätz- oder Erfahrungswerte!). Dies hat aber nur Haftungsrelevanz, d.h. kommt ein Anwender oder Patient durch das Produkt trotz bestimmungsgemäßer Verwendung und die durch den Hersteller vorgegebenen Einhaltung der Wartungs- und Inspektionsfristen zu Schaden, kann der Hersteller haftbar gemacht werden.
Das bedeutet aber nicht, dass die Trage nach 10 Jahren zu entsorgen ist, die Haftung des Herstellers ist eben für einen solchen Zeitraum begrenzt.
Das Gesetz ist von 2004, daher wirst du bei älteren Modellen eine solche Lebensdauer in der Bedienungsanleitung nicht finden...
Grüße
Stefan


"In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.05.2009 11:53 Mich7ael7 F.7, Riedenburg
 06.05.2009 12:12 Lutz7 R.7, Weener
 06.05.2009 12:16 Joch7en 7P., Mannheim
 06.05.2009 13:01 Lutz7 R.7, Weener
 06.05.2009 17:07 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 06.05.2009 12:22 Chri7sti7an 7H., Stadtlohn
 06.05.2009 13:10 Mich7ael7 F.7, Riedenburg
 06.05.2009 13:28 ., Westerwald
 06.05.2009 13:40 Udo 7B., Aichhalden
 06.05.2009 13:53 ., Westerwald
 06.05.2009 14:25 Udo 7B., Aichhalden
 06.05.2009 15:52 Step7han7 B.7, Dormagen
 06.05.2009 16:19 Udo 7B., Aichhalden
 06.05.2009 21:43 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 06.05.2009 16:45 Mich7ael7 F.7, Riedenburg
 06.05.2009 17:34 Udo 7B., Aichhalden
 07.05.2009 08:52 Mich7ael7 F.7, Riedenburg
 07.05.2009 10:02 Udo 7B., Aichhalden
 07.05.2009 10:28 Mich7ael7 F.7, Riedenburg
 07.05.2009 10:49 Stef7an 7J., Birlenbach
 18.02.2010 18:50 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.02.2010 20:03 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 18.02.2010 21:58 Udo 7B., Aichhalden
 18.02.2010 22:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.02.2010 22:21 Udo 7B., Aichhalden
 18.02.2010 22:53 Lüde7r P7., Kelkheim
 18.02.2010 23:03 Ulri7ch 7K., Wuppertal
 18.02.2010 23:12 Udo 7B., Aichhalden
 19.02.2010 14:33 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)

0.269


Aussonderungsfrist DIN Krankentrage - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt