Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Frage zu Einsatzform: Einsatz nebeneinander | 20 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 558206 |
Datum | 12.05.2009 15:53 MSG-Nr: [ 558206 ] | 8630 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Feuerwehrdienstvorschrift
Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Feuerwehrdienstvorschrift
Geschrieben von Andreas BräutigamDas Beipsiel entspricht in der Tat der Einsatzform Hintereinander, wenn das HLF die Wasserentnahme macht und das TLF speist.
das war aber nicht der Darstellungsschwerpunkt, s. Post von eben...
Aber allein zu den Beispielen habe ich damals etliche Diskussionen zu sinnvollen praktischen Anwendungen geführt.
Geschrieben von Andreas BräutigamNebeneinander natürlich immer weniger, weil das ja darauf beruht, dass ein genormtes (H)LF Armaturen für 2 Gruppen mitführt.
dafür braucht man nicht unbedingt die Beladung für 2 Gruppen... (war auch nach der alten FwDV 5 nicht so vorgesehen, weil sich da die eine Gruppe Richtung Wasserversorgung, die andere Richtung Einsatzstelle entwickeln sollte - und das geht so sogar von jedem TSF - auch wenns natürlich wenig Sinn macht...)
Wenns ein THL-Einsatz ist, nimmt die Besatzung vom LF (TLF, TSF usw.) auch die Beladung vom RW bzw. GW-L vor, z.B. baut der eine Teil die Stromversorgung und Beleuchtung auf, der Rest nimmt die technischen Rettungsgeräte vor.
Wie meist ist das aber nicht sauber ausdiskutiert und wird zu oft auf die Beispiele in der alten FwDV 5 reduziert...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|