News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neuer FF-Führerschein offentsichtlich durch... | 363 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 558986 | ||
Datum | 16.05.2009 22:26 MSG-Nr: [ 558986 ] | 785788 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Hans Meyer Selbst wenn es möglich ist, die TSF-W auf 4,5 to zu bringen, lösst es in den nächsten 10 Jahren nicht das Problem manch kleiner Wehren, die noch die alten LF8 bzw. LF8/6 besitzen! Welches Problem? Das Problem, daß sie es verpennt haben in den letzten 15! Jahren ausreichend Fahrer auf Gemeindekosten ausbilden zu lassen. Und auch hier gilt. Nur weil in der Vergangenheit jeder Klasse 3 Fahrer auch das LF kutschieren durfte muß das in zukunft nicht so sein. Dann bilde ich eine ausreichende Anzahl an verfügbaren Fahrern auf Gemeindekosten aus. Und diese fahren dann das Fahrzeug. So wie es eine Wehr mit einem LF 16 schon immer machen mußte. Dort fährt auch nicht jeder das Fahrzeug. Mit guter Planung reichen m.E. 6 ausgebildete Fahrer für ein einzelnes zu besetzendes Einsatzfahrzeug (und von diesen Wehrgrößen reden wir i.d.R.) aus. d.h. die Kosten für die Gemeinde sind absolut überschaubar. Das einzige Problem ist, daß in den Wehren in denen eben bisher jeder quasi auch Maschinist war diese Denke des Maschinisten als Spezialist noch fremd ist... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|