Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Ärger in der Feuerwehr, suche Rat | 43 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 560795 |
Datum | 28.05.2009 18:11 MSG-Nr: [ 560795 ] | 15666 x gelesen |
Hohlstrahlrohr
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Wärmebildkamera
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Jens FischerDas Problem liegt oft in vorhandem Wissen(shunger) je mehr ich mich mit dem Thema Feuer beschäftige, umsomehr stelle ich fest wie vielfältig die Abarbeitung dieses Szenarios sein kann.
Ventilation, Anleiterbereitschaft, Seitenkriechgang, Sicherheitstrupp, HSR, STK, WBK, F/O, etc.
BEschäftige ich mich eben weniger damit bleibts nur bei "Wasser aufs Feuer macht Feuer aus" was natürlich einen ungemein geringeren Ausbildungsaufwand nach sich zieht.
Und dieses Problem ist völlig Altersunabhängig. Usoweniger Gedanken jemand sich über die Arbeit als Feuerwehrmann macht, umso weniger hat er den Durchblick, was er eigentlich alles können muss/sollte oder was ihm das Leben deutlich erleichtern kann.
so schauts aus.
Ein Zeichen dafür sind ja dann auch die hier imemr wieder vorkommenden Fragen wie "wir haben ja nur ein TSF / TSF-W / LF 8, damit kann man ja fast nichts machen, hat jemand Ideen"...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|