Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Fahrzeugbeschaffung mit Fachberater - ein vorbildliches Beispiel! | 43 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 561358 |
Datum | 01.06.2009 23:03 MSG-Nr: [ 561358 ] | 13231 x gelesen |
Infos: | 31.05.09 LF 10/6 der Feuerwehr Langenenslingen
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Daniel Ruhland
Primär störte mich der gewohnt negative Grundtenor. Mauschelei, "Standard-Ich-Drucke-Mal-Was-Aus-Dem-Archiv-Aus", "Standardpfusch" mit Werksführung und Freibier - was soll denn das (immer)? Weder wird auf der einen Seite nur Pfusch gemacht und "angedreht", noch besteht die andere Seite mehrheitlich aus Idioten, die sich mehr für Bier als für ihre oft sehr teure Investition interessieren. Das stelle ich so pauschal einfach mal in Abrede.
Ich weiß nicht so recht ob ich da an das Gute glauben soll. Wahrscheinlich ist es wie überall, die schwarzen Schafe fallen auf und die Feuerwehren die gute Ausschreibungen leisten und gute Abnahmen machen fallen nicht weiter auf.
Geschrieben von Daniel RuhlandJeder hat noch einen zivilen Beruf Geschrieben von Daniel RuhlandWir hätte da zum Beispiel jemanden, der im Qualitätsmanagement eines Zulieferers von VW arbeitet, einfallen würde mir z.B. noch ein Mitgleid einer FF, das u.U. im Hauptberuf für eine große Fluglinie Verkehrsflugzeuge abnimmt (über so was gibt es ja reichlich Reportagen im Fernsehen) - könnte aus Sicht des Herstellers nicht lustig werden, wenn so jemand seine Rolle mit den kleinen, farbigen Mängelaufklebern auspackt...
Freut euch! Wahrscheinlich seit ihr die statistische Ausnahme.
Ich kenne selbst den Fall wo eine Charge KTW / RTW abgenommen werden sollte. Viele der Anwesenden liessen sich durch die Dog and Pony Show des Herstellers blenden. So mit Namen und Rettungsassistentenaufkleber für den Helm usw. Darunter waren Führungskräfte, die später für dieses Fahrzeuge verantwortlich sind. Und wie im Rettungsdienst üblich auch allerlei Zivilberufe.
Ein Bekannter schliesslich fing an auf -nach seiner Aussage - massive Verarbeitungsmängel hinzuweisen. Ein Eiertanz par excellence begann, das könne man so nicht sehen bli bla blubb, aber der Kundendienst käme ja nächste Woche und dann würde man da mal weitersehen.
Einzelfälle?
Fahrzeuge einer FF somewherovertherainbow wird abgeholt mit fast 10 Mann. Es werden massive Mängel festgestellt mit der Aussage des Herstellers da man doch den Kundendienst schicke. Es hat mehrere Monate gedauert bis alles behoben war.
Antwort eines der Abnehmenden warum man das Fahrzeug nicht so lange hat stehen lassen bis alles funktioniert hat: "Man könne doch die Leute nicht enttäuschen die auf die Ankunft des Fahrzeuges in der Heimat gewartet haben."
Aber man hat am Abend vorher mit dem Regionalvertreter 2 Flaschen Schnaps getrunken und so lustige Witze erzählt.
Jetzt kommst du.
Grüße, BeschFl
für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..
"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)
"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)
Ich bin ein Freund der klaren Worte
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|