Geschrieben von Lars BallhauseFür unsere Dienstzeiten 10,25, 40 und darüber hinaus wird der Antrag eh ans Innenministerium gestellt und von dort kommt auch die Verleihungsurkunde.
Ob diese Anträge allerdings vorher über die Tische des KFV gehen weiß ich nicht......
Nein, gehen sie nicht!
Der Antrag wird von der Gemeinde über den Landkreis (KBI) an das LVwA geschickt, da diese Auszeichnungen "Staatliche Auszeichnungen" sind, gestiftet vom Ministerpräsidenten und in seinem Namen vom Innenminister verliehen. Vereine, Verbände usw. werden hier nicht gefragt.
Das schließt nicht aus, dass diese staatlichen Auszeichnungen bei Verbandsversammlungen übergeben werden (in feierlicher Form, i.d.R. 10J. durch den Bürgermeister, 25 J. durch den Landrat, 40J. durch den Min o. Staatssekretär)
Hinsichtlich der Teilnahme an solchen Versammlungen teile ich deine Meinung nicht!
In der Regel sind es doch Delegiertenversammlungen. Ich denke, bei entsprechenden Planungen finden sich Vertreter des Vereins/der Wehr, die daran teilnehmen können. Das ist auch eine Frage der Demokratie. Wer nicht teilnimmt, dem entgehen viele Informationen. Er kann bei Diskussionen, Abstimmungenund Wahlen nicht seine bw. die Meinung der Wehr vertreten und muss dann mit entsprechenden Beschlüssen leben.
Ob der Ausschluss von Auszeichnungen jedoch der richtige Weg ist, möchte ich bezweifeln.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Harald
Das ist meine private Meinung!
Diese habe ich mir gebildet unter Nutzung der mir bisher zugänglichen Informationen.
Ich bin bereit, meine Meinung zu ändern, aber nur aufgrund von überzeugenden Tatsachen, nicht jedoch wegen unbewiesener Behauptungen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|