News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Dräger FRT 1000 | 5 Beiträge | ||
Autor | Marc8us 8G., Schleiz / Thüringen | 562997 | ||
Datum | 09.06.2009 17:04 MSG-Nr: [ 562997 ] | 2722 x gelesen | ||
Wir benutzen das Ortungssystem bereits seit einem Jahr bei uns in der Feuerwehr. Erstmal ist allgemein zu sagen, dass das System sehr einfach zu bedienen ist. Zum Einsatz einfach den Stecker aus dem Gerät ziehen und das Teil ist einsatzbereit, wie die meisten Totmannwarner. Das Suchen ist einfach ne Trainingssache. Aber in unübersichtlichen und besonders verqualmten Umgebungen sehr effektiv. Bei einer Übung vor wenigen Wochen wurde das ausgelöste "Übungsgerät" nur durch die Ortung gefunden und konnte nicht nach dem akustischen Signal gefunden werden. Es gibt sicher für und wider. Aber da meines Wissens nach der Unterschied im Preis nicht so groß ist, kann man die Zusatzoption bei dem Totmannwarner MIT Ortung gern nutzen. Die Anschaffung eines Ortungs oder Totmannwarnsystems halte ich aber prinzipiell für sehr günstig und erhöht meiner Meinung nach die Sicherheit der Einsatzkräfte. Für eventuelle Rückfragen steh ich dir auch gern per E-Mail zur Verfügung. :) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|