Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Schnelleinsatzzelt zur Erweiterung eines ELW 1(,5) | 34 Beiträge |
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 563903 |
Datum | 14.06.2009 15:31 MSG-Nr: [ 563903 ] | 10804 x gelesen |
Einsatzleitwagen
Dekontamination
Technische Einsatzleitung
Geschrieben von Florian BeschKann ich besorgen, dauert aber unter Umständen. Ggf mich einfach mal ans Bein treten.
Das wäre nett vielleicht eine gute Sache bei kleineren Einsätzen, wo ein ELW 1(,5) tatsächlich noch reicht.
Geschrieben von Florian BeschDann würde ich auf den Anhänger als erstes ein Aggregat packen..
Wobei an der Einsatzstelle bisher eigentlich immer ausreichend da waren, auf unserem GWU, DMF, Dekon P, jedem der vier Reaktorerkunder, dem GWG sogar zwei und oft hat die örtliche Feuerwehr auch eines dabei und möchte uns gerne sinnvoll unterstützen (eigentlich sind natürlich wir die Unterstützungseinheit).
Geschrieben von Florian BeschWie wäre es mit einem Bauwagen?
Ich sammele da mal Ideen. Also eigentlich ging es mir ja nur um eine mögliche und sinnvolle SEZ Ausstattung, für „normale“ LZG Einsätze. Vielleicht sind aber tatsächlich andere Konzepte sinnvoll. Ggf. auch mit unserer TEL zusammen, natürlich müssen die dann aber auch getrennt von einander funktionieren, wenn wir nur Bestandteil eines Großeinsatzes sind.
Danke und beste Grüße
Marco
http://feuerwehr-lockstedter-lager.de
http://lzg.kfv-steinburg.de/
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|