alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Atemschutzüberwachung
RubrikAtemschutz zurück
ThemaMesstechnik im Innenangriff/Ausrüstung für Atemschutzüberwachung27 Beiträge
AutorMark8us 8H., Auerbach / Bayern564627
Datum18.06.2009 00:52      MSG-Nr: [ 564627 ]9294 x gelesen

Hi,

ich halte es definitiv nicht für sinnvoll, ein Messgerät mit in den Innenangriff zu nehmen!
Aufgrund der komplexen Rauchgaszusammensetzung ist keine Messung zu erwarten, die wirklich etwas über die Ex-Gefahr des vorliegenden Brandgascocktails aussagen kann.
Bei einem Mehrgasmessgerät kommt erschwerend hinzu, dass man unter Nullsicht nicht ablesen kann, warum das Gerät pfeift (z.B. Sauerstoffmangel interessiert mich nicht, wenn ich unter PA drin bin) und ein Messergebnis somit unbrauchbar ist.
Mir ist auch keine Wehr bekannt, die Messgeräte zur Brandbekämpfung mit vornimmt.

Wir haben seit kurzem ein Mehrgasmessgerät mit CO-Sensor und Hintergrund ist die Freimessung nach Wohnungsbränden. CO allein messen ist jedoch zu wenig (mit ein wenig lüften bekommt man das schnell aus der Wohnung). Neben CO sollte mindestens noch HCN und HCL gemessen werden.
Vor allem Chlor verbindet sich bei Bränden gern mit Beton und es kann eine aufwendige Sanierung notwendig werden, um diese Schadstoffbelastung loszuwerden.

Technische Ortungssysteme sind KEIN Ersatz für eine Atemschutzüberwachung! Dazu braucht man einen Zettel, eine Uhr und einen Stift, um alle relevanten Informationen notieren zu können.
Mir ist noch kein Ortungssystem begegnet, welches mich überzeugt hat. Bis jetzt alle viel zu anfällig gegenüber Wänden und Decken. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist mies.
Wesentlich besser ist eine vernünftige ASÜ in Verbindung mit einem Bewegungslosmelder.

schöne Grüße



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.06.2009 15:43 Andr7eas7 M.7, Germing
 17.06.2009 16:03 Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal
 17.06.2009 16:11 Matt7hia7s M7., Eislingen
 19.06.2009 18:14 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 17.06.2009 16:12 Dani7el 7B., Nörtershausen
 17.06.2009 16:17 Andr7eas7 M.7, Germing
 17.06.2009 18:14 Rene7 S.7, Rosenheim
 17.06.2009 23:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.06.2009 00:52 Mark7us 7H., Auerbach
 18.06.2009 11:48 Andr7eas7 M.7, Germing
 18.06.2009 14:00 Dani7el 7B., Nörtershausen
 18.06.2009 14:06 Andr7eas7 M.7, Germing
 18.06.2009 14:50 Dani7el 7B., Nörtershausen
 18.06.2009 16:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.06.2009 18:19 Andr7eas7 M.7, Germing
 19.06.2009 18:17 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 19.06.2009 19:19 Andr7eas7 M.7, Germing
 20.06.2009 12:52 Dani7el 7B., Nörtershausen
 20.06.2009 12:55 Dani7el 7B., Nörtershausen
 21.06.2009 08:26 Andr7eas7 M.7, Germing
 21.06.2009 10:35 Dani7el 7B., Nörtershausen
 22.06.2009 10:14 Andr7eas7 M.7, Germing
 18.06.2009 20:01 Chri7sti7an 7F., Wernau
 18.06.2009 12:20 Stef7an 7J., Birlenbach
 18.06.2009 13:25 Mark7us 7H., Auerbach
 18.06.2009 13:40 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Clausthal
 18.06.2009 13:46 Stef7an 7J., Birlenbach

0.270


Messtechnik im Innenangriff/Ausrüstung für Atemschutzüberwachung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt