Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | AL 18 | 23 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 565179 |
Datum | 21.06.2009 15:55 MSG-Nr: [ 565179 ] | 5953 x gelesen |
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Hallo,
Geschrieben von Michael Schrobbach
Hallo, wer kennt sich mit der AL 18 (Modell nach TGL) mehr aus, als es jeder auch bei Google erlesen kann
Dieser Leitertyp ist als AL 16/4 nach DIN 14703 z.Zt.noch genormt.
Warum soll sie nicht als Rettungsmittel taugen, wenn es doch Steck- und Schiebleiter auch tun?
Das Händling ist natürlich beschwerlich, aber der Einsatzbereich bezüglich Anfahrtsbedingungen größer als der einer DLK. Die Standfestigkeit und Benutzersicherheit besser als Schiebleiter.
Desweiteren macht sie auch als:
Beleuchtungsmast eine ganz gute Figur.
Dazu ist eine selbstgefertigte, abnehmbare Brücke vorhanden, die auch die Abgabe von Löschmittel gestattet.
Genutzt wurde sie dafür aber noch nicht.
Aber als Fahnenmast schon ;-)
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.06.2009 15:30 |
 |
Mich7ael7 S.7, Beeskow |
| 19.06.2009 17:06 |
 |
Flor7ian7 P.7, Breitscheid |
| 19.06.2009 22:01 |
 |
Mich7ael7 K.7, Neuhausen a.d.F. |
| 20.06.2009 09:33 |
 |
Dirk7 S.7, Urmitz |
| 20.06.2009 11:57 |
 |
Flor7ian7 E.7, Rottenburg |
| 21.06.2009 15:55 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 21.06.2009 18:39 |
 |
., Baunach |
| 21.06.2009 18:43 |
 |
., Baunach |
| 21.06.2009 18:58 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 21.06.2009 19:13 |
 |
., Baunach |
| 21.06.2009 19:06 |
 |
., Bremervörde |
| 21.06.2009 19:18 |
 |
., Baunach | |