News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaJugendleistungsspange Sportteil20 Beiträge
AutorFlor8ian8 P.8, Breitscheid / Rheinland-Pfalz565184
Datum21.06.2009 16:39      MSG-Nr: [ 565184 ]4551 x gelesen
Infos:
  • 21.06.09 Der neue Leitfaden "Sport in der Jugendfeuerwehr"
  • 20.06.09 LSP Durchführungserläuterungen

  • Geschrieben von Annette StollBei mir waren einige Jugendliche in der Gruppe, welche noch nie vorher mit Kugelstoßen in Berührung gekommen sind.

    Kann ich so nicht bestätigen, ich hab inzwischen selbst schon mit einigen Gruppen für die Leistungsspange trainiert und das war es eigentlich nie "neu". Ist Leichtatlethik nicht auch Bestandteil beim Schulsport?

    Geschrieben von Annette StollWas zeigen die Ergebnisse des Kugelstoßens? Wer die beste Technik hat oder wer einen Trainer "eingekauft" hat, kommt weiter.

    Das gilt aber genau so auch für die Gruppenübung, die Schnelligkeitsübung und den Staffellauf. Und um den Wissensteil zu bestehen muss ich nun mal vorher auch lernen....

    Geschrieben von Annette StollEhe die Weite angepasst wird, sollte auch mal in Betracht gezogen werden, ob Kugelstoßen an sich die richtige Sportart ist, um sie in die Leistungspange einzubauen.

    Kann man sicherlich drüber nachdenken, aber mir fällt nicht wirklich eine Sportart ein bei der ich rein mit Kraft ohne entsprechende Technik ein brauchbares Ergebniss erziele.

    Kurzum: meine persönliche Erfahrung hat gezeigt das es immer in jeder Gruppe Leute mit Stärken und Schwächen gibt. Was der eine schneller läuft stößt der andere weiter und wenn einer schlechter Schläuche kuppelt ist er vieleicht beim Fragen beantworten besser. Und grade das macht doch die Sache aus, die Jugendflamme ist eine Gruppenabnahme. Da siehst man dann wirklich ob eine Gruppe zusammenkommt und zusammen was leistet weil einer für den anderen arbeitet.

    Wie Christian schon gesagt hat, mit einem gesunden Ansatz an Training ist das Ding zu machen, aber eben nur als Gruppe. Anforderungen runter schrauben scheint mir da komplett der falsche Weg.


    Das ist meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr

    Gruß Florian

    www.ff-breitscheid.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     20.06.2009 18:59 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     20.06.2009 19:20 Dirk7 B.7, Düsseldorf
     20.06.2009 19:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     20.06.2009 19:41 Dirk7 B.7, Düsseldorf
     20.06.2009 20:11 ., Northeim
     20.06.2009 20:05 ., Bad Hersfeld
     21.06.2009 01:19 Chri7sti7an 7F., Fürth
     21.06.2009 03:16 Seba7sti7an 7W., Linden
     21.06.2009 15:02 Anne7tte7 S.7, Griesheim
     21.06.2009 15:25 ., Bad Hersfeld
     21.06.2009 15:50 Juli7a S7., Schramberg
     21.06.2009 16:01 Flor7ian7 M.7, Witten
     21.06.2009 17:52 ., Bad Hersfeld
     21.06.2009 17:28 Kim 7S., Hambergen
     21.06.2009 16:39 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
     21.06.2009 17:39 Kim 7S., Hambergen
     21.06.2009 17:58 Flor7ian7 W.7, Simbach bei Landau
     22.06.2009 14:10 Jens7 M.7, Siele
     22.06.2009 14:18 Ingo7 H.7, Vockenhausen
     30.06.2009 16:40 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.317


    Jugendleistungsspange Sportteil - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt