News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Unwetter/ Gewitter und Festzelte | 19 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 566272 | ||
Datum | 26.06.2009 13:25 MSG-Nr: [ 566272 ] | 5964 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Kopp Wenn ich mir die gängigen Blitzschutzanlagen an Gebäuden anschaue, komme ich aber auf viel größer Abstände... Halt halt halt... Du wirfst hier 2 völlig verschiedene Dinge in einen Topf. Die Blutzschutzanlage hat rein gar nix mit nem Faradayschen Käfig zu tun. Ein Faradayscher Käfig braucht keine Erdung, hier fließt der Strom einfach an der Außenhülle rum und alles im Käfig bleibt verschont, hier spielt es keine Rolle ob der weitere Stromfluß über einen Lichtbogen weiter geht oder über einen Metall. Eine Blitzschutzanlage schon, denn die soll verhindern, das der Blitz am höchsten Punkt einschlägt und über den Metalleiter in den Erdboden abgeleitet wird um zu verhindern das der Blitz vom höchsten Punkt über das Mauerwerk in den Boden abgeleitet wird. Der Strom soll praktisch über einen bestimmten Weg abgeleitet werden. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|