News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Rahmenbruch bei Magirus | 17 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 567019 | ||
Datum | 29.06.2009 12:05 MSG-Nr: [ 567019 ] | 5824 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino umso schlimmer i.d.R. je länger die entsprechenden Aufbauten sind - ein Grund, warum ich bei integrierten Kabinen mehr als skeptisch v.a. für Allradfahrzeuge bin, die echt ins Gelände fahren sollen... das mag zwar stimmen, aber auch bei den herkömmlichen großen Kabinen gibt es jede Menge Probleme, vor allenm die Fahrerhausverriegelung und der Hydraulikzylinder zum kippen gehen öfter über den Jordan. Auch die vordere Fahrerhausaufhängung war schon ausgeschlagen. Zum Thema Allrad fällt mir immer wieder auf das wir in unserer Region die einzigen zu sein scheinen die eher selten ins Gelände müssen. Ich schätze mal so 1-2% der Gesmmtlaufleistung eines Allradfahrzeuges. Deshalb haben wir auch weitesgehend auf Singlebereifung verzichtet, aber das ist schon wieder ein anderes Thema. Olf | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.237