alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaRückzug vom Bund aus dem KatS21 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW570210
Datum14.07.2009 22:30      MSG-Nr: [ 570210 ]5161 x gelesen
Infos:
  • 14.07.09 Internet-Portal zum Bevölkerungsschutz
  • 14.07.09 Brandschutz-Fahrzeuge des bundeseigenen Katastrophenschutzes

  • Geschrieben von Hartmund FlenderAls nach der Wiedervereinigung das (östliche) Feindbild nicht mehr vorhanden war glaubte der Bund auf den sogen. erweiterten Kat.- S. verzichten zu können, was dazu führte, dass vorhandene Einheiten aufgelöst und Fahrzeuge scheinbar willkürlich abgezogen wurden wurden, bzw. ständig damit gedroht wurde.

    es ist m.E. viel zu einfach, daran die Schuld beim Bund zu suchen. Auch das THW wurde von einer Massenorganisation zusammengestrichen - und wurde zu einer weltweit einsetzbaren, durchgehend organisierten und im Verhältnis v.a. auch bei der Führung in Deutschland fast beispiellos ausgebildeten Einsatzorganisation.

    Die Feuerwehren hatten und haben zu häufig recht wenig Lust auf
    - Bundesaufgaben (sofern es über die Annahme von möglichst individuellen Bundeslöschautos hinaus geht)
    - übergeordnete Strukturen (da gabs vor 1991 schon heftigste Diskussionen mit Verbandsfürsten oder Leitern großer Berufsfeuerwehren über die Überflüssigkeit der Brandschutzkomponenten! Ganze Bundesländer haben schlicht die Fahrzeuge und Einheiten faktisch verweigert!)
    - gar Führung bzw. Anforderung durch den Bund.

    Die Länder pochen massivst auf ihre "KatS-Hoheit". Gleichwohl die Bereitschaft dafür personell und materiell nennenswert zu investieren oft eher marginal oder zu Lasten von Mitteln der Feuerschutzsteuer geht.

    (Unabhängig davon gab und gibt es Entwicklungen beim Bund, die ich auch merk- oder sogar fragwürdig finde. Da erlaube ich mir schlicht den einen oder anderen Stein ins Glashaus zu werfen, weil ich genug Zeit und Energie an die Weiterentwicklung auch für den Bund investiert habe, um mir m.E. das erlauben zu dürfen ;-) )


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     13.07.2009 22:00 Marc7el 7N., Leipzig
     13.07.2009 22:11 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.07.2009 08:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.07.2009 11:06 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     14.07.2009 11:11 Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems
     14.07.2009 11:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.07.2009 20:29 Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems
     14.07.2009 20:35 ., Bad Hersfeld
     14.07.2009 21:18 Ingo7 z.7, Handeloh
     14.07.2009 22:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.07.2009 18:03 Ingo7 z.7, Handeloh
     15.07.2009 18:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.07.2009 18:49 Ingo7 z.7, Handeloh
     14.07.2009 22:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     15.07.2009 07:56 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     14.07.2009 12:50 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     14.07.2009 14:03 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     14.07.2009 20:32 Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems
     14.07.2009 06:56 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     14.07.2009 07:53 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     14.07.2009 11:03 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)

    0.242


    Rückzug vom Bund aus dem KatS - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt