geschrieben von Ulrich Cimolino:
Wie wäre es, wenn Du angesichts der Fülle der Fragen (die je länger Du Dich damit beschäftigst immer mehr ins Detail gehen) ggf. zum Praktikum bei einer Abt. Technik anmeldest? ;-)
Soll das ein Angebot sein?
Würde ich gerne machen, aber ich glaube da spielt mein Chef nicht mit!
So zum besseren Verständnis:
ich bin gelernter Modellbauer und wir bauen hier komplette PKW, teiweise fahrbar neu auf. das heisst, wir wracken eine vorhandene Karrosserie bis auf die Bodengruppe ab, verändern ggf. den Radstand und schweißen nach Daten einen Rohrahmen auf.
An diesen werden dann Außenhautteile, die in gefrästen Negativformen aus GFK laminiert wurden angebracht. Das gleiche passiert im Interieurbereich mit den Verkleidungsteilen. Anschließend wird alles zusammengefügt, mit einer Narbung und Lack überzogen und es entsteht ein komplettes 1:1 Modell eines PKW, wo man die Türen öffnen kann, sich reinsetzen kann, die Lichter einschalten kann und einiges mehr.
Also, so gewisse Kenntnisse bezüglich Kunststoffen sind bei mir schon vorhanden, aber wir reden eben über Modelle, die eigentlich wenn sie fertig sind schon alt sind und nicht über Feuerwehrfahrzeuge, die 20-25 Jahre halten sollen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|