News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | atemschutz auf dem boot | 7 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz | 570846 | ||
Datum | 18.07.2009 00:25 MSG-Nr: [ 570846 ] | 2759 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von michale neubauer wie verhält man sich beim atemschutzeinsatz auf dem wasser ? Genauso wie an Land auch. Geschrieben von michale neubauer pa runter schwimmweste an? Zuerst die Weste an, dann den PA drüber und den PA dann so positionieren, dass er beim Auslösen der Weste nicht stört, klemmt o.ä. Wenn es nach mir geht und je nach Lage geht vom Schiff unten bleiben. Es sei denn man kennt sich richtig gut auf Binnenschiffen aus. Geschrieben von michale neubauer die automaticwesten haben nur einen auftrieb von 175 nm !! Dann sind die Westen nicht für die Brandbekämpfung auf Gewässern. Geschrieben von michale neubauer wer weis was wie das gehandhabt wird KatS-DV 280 und 282. Da steht iirc was drüber drin. Hab ich aber nicht zur Hand. MfG Daniel Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht. Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|