News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Kaminbrand CO2? | 66 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8W., Norden / Niedersachsen | 571021 | ||
Datum | 19.07.2009 14:11 MSG-Nr: [ 571021 ] | 24485 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Timo Pleuß Da es sich aber um feste, glutbildende Ablagerungen handelt, Die Ablagerungen sind im kalten Zustand sehr hart und lassen sich dann nur schwer, evtl auch gar nicht entfernen. Heiße Ablagerungen dagegen lassen sich meist sehr leicht entfernen. Hier mal ein paar Beispiele von einem Schornsteinbrand: 1 2 So heftig ist sicherlich nicht üblich, aber wenn es nicht so heftig ist, dann brauch man sich auch keinen Kopf machen. Dann reicht einfaches Kehren mit dem Kehrwerkzeug aus. MfG Thomas ------------------------------------------------------------------------ Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit! Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen! --------------------------------------------------------------------------- Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung. Meine Homepage ICQ-Nummer: 436-445-709 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|