News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikSonstiges zurück
ThemaNotruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222175 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen571089
Datum19.07.2009 18:38      MSG-Nr: [ 571089 ]167303 x gelesen
Infos:
  • 21.07.09 BaWü: Gemeinsame Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

  • Hallo,
    Geschrieben von Thomas Edelmann
    Die Leitstelle löst Leitstellenalarm aus um die Kapazität hochzufahren,
    Ja um mehr Abfrageplätze zu besetzen.

    nach der Alarmierung der Kräfte kriegen die nur noch Faxe und müssen dann die Einsätze alleine abarbeiten.
    In unseren "ILS-Kreis" kriegt nur eine FF "Faxe"... (warum weiß sie wahrscheinlich nur allein...)

    Wenn man bei größeren Lagen "unterwegs" ist braucht man den Funk, da hört man wo sich was wie entwickelt und ob man weiteres abzuarbeiten hat.

    (Das Fax ist für mich die Lösung von vorgestern, weil es schon mit dem Empfang nicht mehr aktuell ist!!!)

    Und wenn ich an Kyrill zurück denke, da war Gott und die Welt unterwegs aber nicht der Rettungsdienst.
    Es ist doch Wurscht, ob nun mehr Fw-112-er oder RD-112-er Anrufe kommen, disponiert werden sie dem Ereignis nach. Es ist immer nur eine Frage der Anzahl der Leitungen und vor allem eine Frage der besetzten Abfrageplätze und da ist es wiederum Wurscht ob ein RD-ler lieber ... hätte.

    Vielleicht macht man in den nördliche Ländern doch nicht alles falsch ? ;-)
    Sagt ja keiner, aber perfekt?


    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.141


    Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt