News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neuer FF-Führerschein offentsichtlich durch... | 363 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 571909 | ||
Datum | 23.07.2009 09:37 MSG-Nr: [ 571909 ] | 771660 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Florian Besch Das hat nichts mit Ketzerei zu tun. Es sollte eine möglichst einfache, in der Fläche wirksame Lösung erzielt werden mit der insbesondere der DFV seinen "Mitgliedern" vorgauckeln wollte das er sich um die Basis auch kümmert wenn kein Schnee liegt. Dann bin ich mal gespannt, wie sich dieser Verband verhält wenn es zu den trastischen Steigerungen von Unfällen wärend Einsatz und Übungsfahrten durch Kameraden die einen solchen Pressluftführerschein haben kommt. Die Hife wird sicher gigantisch bis nicht vorhanden sein. Sicherheit ist teuer, das ist nicht neu und dürfte auch in den Entscheidungsgremien bekannt sein, warum macht man es sich dann mit solchen Sachen zu einfach? Ich hatte im Juni Gelegenheit an einem Lehrgang "Moderator Fahrsicherheitstraining" an der LFS Brandenburg, durchgeführt von der FHS der Polizei in Oranienburg teilzunehmen. Von den 17 Teilnehmern, FFW, BF, THW war keiner dabei der erst seit 3Tagen einen strukturmäßigen LKW-Führerschein besitzt(10 Jahre Bedingung) und auch nutzt. Und alle sind wir and Grenzen des machbaren gebracht worden und mussten die Grenzen dessen was wir beherrschen nach unten korrigieren. Wie das bei den Kameraden mit verkürzter Ausbildung und wenig bis gar keiner Fahrpraxis funktionieren soll konnte dort aber keiner sagen. Ich kanns mir auch nicht vorstellen. Olf | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|