Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Kreis ordnet Mundschutz für Feuerwehr wg Schweinegrippe an | 55 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW | 573434 |
Datum | 31.07.2009 18:48 MSG-Nr: [ 573434 ] | 13861 x gelesen |
Infos: | 16.08.09 Hygiene-Box 02.08.09 " Risiken mit Nebenwirkungen " 01.08.09 RKI: Informationen zu Hygienemasken 01.08.09 " Impfe sich, wer kann "
|
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Hallo Michael,
natürlich ist man nicht viel im GH bzw. mit den Kameraden zusammen. Aber wenn man mit ihnen zusammen ist, soll zumindest beim Husten etc. die Flugweite der Viren reduziert (vermute ich mal) und somit die Ansteckungsgefahr minimiert werden.
Interessant finde ich aber, wie schnell sich die Zeiten ändern. Letztes Wochenende war meine Frau in häuslicher Quarantäne, da bei ihr der Verdacht auf Schweinegrippe bestand (wie bei sovielen momentan). Sie bekam vom Hausarzt sage und schreibe einen Mundschutz mit für das Wochenende. Natürlich durfte unsere Tochter auch nicht raus, da sie ja auch hätte infektiös sein können. Und ich? Durfte weiterhin ohne Probleme zur Wache arbeiten. Aber nur, weil ich keinen Rettungsdienst fahre . Wäre ich im Rd. eingesetzt worden, hätte ich auch den Quarantäne Stempel aufgedrückt bekommen.........Und alles von ein und demselbem Gesundheitsamt. Fragen?...........Ich hab keine mehr!
Nun zum Thema zurück: Wir sind aber nicht der einzige Kreis, der diese Maßnahmen vorsieht, die Stadt Hagen beispielweise handhabt das Vorgehen im Fall der Fälle genauso.
Gruß
Christian
Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|