Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Kreis ordnet Mundschutz für Feuerwehr wg Schweinegrippe an | 55 Beiträge |
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 573555 |
Datum | 01.08.2009 14:47 MSG-Nr: [ 573555 ] | 12871 x gelesen |
Infos: | 16.08.09 Hygiene-Box 02.08.09 " Risiken mit Nebenwirkungen " 01.08.09 RKI: Informationen zu Hygienemasken 01.08.09 " Impfe sich, wer kann "
|
Geschrieben von Dirk BrokatzkyJa und genau hier liegt das (mein) Problem, für mein Verständnis halten die "Fachleute" diese neue Grippe für gefährlicher weil sie nicht genau wissen zu was dieser neue Virus alles fähig ist.
Nein. Sie halten sie vor allem für gefährlicher, weil die Ansteckungsgefahr höher ist. Das klinische Bild ist ja bekannt.
Geschrieben von Dirk BrokatzkySo weit so gut, dann würde es sich natürlich anbieten so viel Menschen wie möglich zu Impfen um diesen Virus quasi auszurotten.
Ich halte es für ziemlich aussichtslos und auch nicht möglich, da irgendwas "auszurotten". Der Grund ist zum einen, dass im Vergleich zu anderen Krankheiten die Virulenz sehr viel höher ist und es von der Gruppe der Influenzaviren ohnehin viel zu viele Varianten gibt. Ein "Ausrotten" eines einzigen Typs (falls es ginge) bringt dabei nix.
Geschrieben von Dirk BrokatzkyDer normale "Isolationsweg" scheidet ja leider aus, da sich die Götter in weiß ja selber nicht so recht einig bzw. erschreckender weise zum Teil noch weniger Informiert als unser eins sind.
In wie fern? Grundsätzlich ist schon klar, wie man dagegen vorgehen könnte. Das Problem ist, dass die notwendigen Maßnahmen für eine sichere Isolation nicht praktikabel sind. Es gibt aber durchaus einfache Maßnahmen, die das Risiko der verbreitung zumindest verringern.
Eine wäre das regelmäßige grünliche Waschen der hände mit Seife. Im Gegensatz zu vielen anderen Krankheitserregern kann die Hülle des Virus nämlich durch Seife zerstört werden.
Es ist natürlich klar, dass dies nicht die Lösung für alles ist.
Geschrieben von Dirk BrokatzkyEs gibt natürlich auch noch die Möglichkeit das dies Ganze wirklich völlig Harmlos und nur eine gigantische Job/Geld/Prestige Sicherungsmaschine ist.
Das denke ich nicht. Es wird sicherlich medial einiges falsch dargestellt und übertrieben aber ganz abwegig ist es nicht.
Geschrieben von Dirk BrokatzkyIn dem Zusammenhang was ist eigentlich aus der Vogelgrippe geworden?
DAS war für mich das beste Beispiel über einen völlig bescheuerten Medienhype. Schon damals war klar, dass das Virus nicht von Mensch auf Mensch und nur in ganz seltenen Fällen vom Tier auf Mensch übertragen werden konnte.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan
Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|