Rubrik | Feuerwehr-Historik |
zurück
|
Thema | Überlandlöschzüge der Feuerwehr | 43 Beiträge |
Autor | Chri8sto8ph 8O., Alzenau / Bayern | 574457 |
Datum | 05.08.2009 15:07 MSG-Nr: [ 574457 ] | 16721 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Hallo,
weiß nicht, ob das hilft bzw. dazu passt, aber im Landkreis Aschaffenburg gibt es schon seit Jahren ein Zugkonzept. Der genaue Entstehungs-Zeitpunkt entzieht sich meiner Kenntnis, dürfte aber bei Bedarf rauszufinden sein.
Sind zur Zeit 13 Löschzüge, bestehend aus 2x LF (meistens LF 16/12), 1x MZF/ELW und event. Sonderfahrzeug wie DLK, RW oder TLF. Die LZ werden überwiegend aus 2 benachbarten Feuerwehren gebildet und waren in den letzten Jahren öfters landkreisweit im Einsatz, z. B. bei Unwetterlagen oder Großbränden.
Zusätzlich gibt es noch einen Zug "ABC-Dienst", Zug "Öl", Zug "Ölsperre", Zug "Messen", Zug "Warnen", Zug "Erkundungs- und Lotsendient", First-Responder-Zug, Zug "überörtliche Führungsunterstützung" und drei Wasserförderungszüge.
MfG
Christoph
Ich schreibe hier lediglich meine eigene Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|