Rubrik | Feuerwehr-Historik |
zurück
|
Thema | Überlandlöschzüge der Feuerwehr | 43 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 574601 |
Datum | 06.08.2009 12:09 MSG-Nr: [ 574601 ] | 16397 x gelesen |
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tanklöschfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo,
geschrieben von Ulrich Cimolino:
die Züge die ggf. durch die Lande fahren, um den Mangel an Personal (jetzt schon flächiges Problem!) und Gerät (das wird noch kommen!) wären die Neuauflage der alten Überlandzugidee...
Bei der "alten Überlandzugidee" ging es m.E. grade eher nicht um das Personalproblem (siehe Beispiel München: 2 x Trupp + Gruppe, aber 4 FP / TS, mehrfach Ausstattung Gruppe, umfangreiches Schlauchmaterial (mehr als 2,5 km B) und nicht zuletzt ein größerer, mobiler Löschwasserbehälter). Mangel an Gerät - inwiefern wird das noch kommen? FP / TS, Schläuche, TLF sollten doch absehbar auch in der Fläche nicht das Problem darstellen, und wo es gar keine FF mehr gibt, kann im Gegensatz zu den 50ern von diesen auch kein mehr oder weniger effizienter Erstangriff mehr gefahren werden?
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|