Rubrik | Feuerwehr-Historik |
zurück
|
Thema | Überlandlöschzüge der Feuerwehr | 43 Beiträge |
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / Hessen | 574616 |
Datum | 06.08.2009 13:12 MSG-Nr: [ 574616 ] | 16222 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie KatS-Züge (vorgeplante überörtliche Hilfe in Verbandstärke) sind was anderes, die Züge die ggf. durch die Lande fahren, um den Mangel an Personal (jetzt schon flächiges Problem!) und Gerät (das wird noch kommen!) wären die Neuauflage der alten Überlandzugidee...
Aber KatS-Züge müssen doch nicht gleich Verbandsstärke haben. Die Löschzüge des hessischen KatS-Konzepts haben Zugstärke (2x LF, 1x MTF(als ELW), ggf. ein Tr-Fahrzeug z.B. SW) und werden von jeder Gemeinde gestellt, wobei der Grundschutz erhalten bleiben soll.
Das entspricht doch der Idee "Überlandlöschzug", oder nicht?!
Das ganze ist auch kein rein theoretischer "Papiertiger", denn die Züge wurden bei uns im Landkreis auch schon das ein oder andere mal bei größeren Lagen angefordert. Meist aus weiter entfernten Gemeinden, damit keine Region völlig leer gezogen wurde.
MkG
Alex
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu" (Ödön von Horváth)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|