Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Schaltung Umfeldbeleuchtung (war: Sinn?) | 31 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 574916 |
Datum | 08.08.2009 12:50 MSG-Nr: [ 574916 ] | 10301 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Stefan KennerknechtStraßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§52a Rückfahrscheinwerfer
Allerdings muss man dazu sagen, dass viele Fahrzeuge (und die meisten Scheinwerfer und Leuchten) heute nicht mehr nach diesen nationalen Regeln gebaut und genehmigt werden, sondern nach EG- oder ECE-Recht.
Dazu kommen dann halt die üblichen Ausnahmeverordnungen, Ausnahmeregelungen der Länder und ggf. Ausnahmegenehmigungen für den Einzelfall (wobei der Einzelfall ggf. auch mehrere Fahrzeuge umfassen kann)
Das macht die Sache absolut nicht einfacher, wie ja auch schon UC absolut zutreffend beklagt hat.
Die Rechtsgrundlage für die Zulässigkeit von Nebelscheinwerfern als zusätzliche Rückfahrscheinwerfer an Fahrzeugen >3,5t habe ich auf die Schnelle z.B. auch nicht gefunden, sondern nur die Anweisung an die Prüforganisationen (und die Polizei), das so zu akzeptieren.
Geschrieben von Stefan KennerknechtDer höchste Punkt der leuchtenden Fläche darf nicht mehr als 1200 mm über der Fahrbahn liegen.
Und jetzt mess mal nach wie hoch die meisten Umfeldbeleuchtungen im Heck montiert sind.
Dazu kommt noch die Vorschrift (aus 22a StVZO), dass Rückfahrscheinwerfer bauartgenehmigt sein müssen. Wohl gemerkt: als Rückfahrscheinwerfer und nicht als irgendwas anderes (ausgenommen die erwähnten Nebelscheinwerfer).
Gruß,
Henning
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.08.2009 00:12 |
 |
Björ7n S7., Alzenau-Kälberau Sinn? war: zugelassene Heckblaulichter als gerichtete Lampen |
| 08.08.2009 00:35 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 08.08.2009 00:58 |
 |
., Lüneburg |
| 08.08.2009 01:31 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 08.08.2009 01:39 |
 |
., Lüneburg |
| 08.08.2009 01:55 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 08.08.2009 11:13 |
 |
., Jülich |
| 08.08.2009 11:58 |
 |
Mart7in 7S., Gifhorn |
| 08.08.2009 12:15 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 08.08.2009 12:27 |
 |
Mart7in 7S., Gifhorn |
| 08.08.2009 12:39 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 08.08.2009 12:39 |
 |
Stef7an 7K., Birkenheide |
| 08.08.2009 12:50 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 08.08.2009 13:45 |
 |
Mart7in 7S., Gifhorn |
| 08.08.2009 15:43 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 08.08.2009 12:26 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 08.08.2009 12:34 |
 |
Stef7an 7K., Birkenheide |
| 08.08.2009 12:43 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 09.08.2009 21:55 |
 |
., Jülich |
| 10.08.2009 08:20 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 09.08.2009 21:50 |
 |
., Jülich |
| 09.08.2009 21:56 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 09.08.2009 22:12 |
 |
., Jülich |
| 09.08.2009 22:34 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 10.08.2009 01:12 |
 |
., Jülich |
| 10.08.2009 08:20 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 10.08.2009 09:59 |
 |
., Jülich | |