News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrand Weißwasser - Erfahrungen? | 107 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 575919 | ||
Datum | 14.08.2009 13:40 MSG-Nr: [ 575919 ] | 66940 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Hanl TLF fährt zum Waldbrand, offenes Heideland. Die Männer ziehen D-Schläuche aus, was erstmal nicht ganz verkehrt wäre, doch dann kommt Wind, das Feuer geht in eine Kiefernschohnung (Baumhöhe ca. 5 Meter), nun wird mit dem D aber wirklich problemmatisch, muss also C aufbauen, haben dann 2 verschiedene Schlauchleitung. Und auch aus diesem Grund - Nein ! Meine Auffassung dazu - auch aufgrund diverser Bilder (und FAhrzeugverluste aus den letzten Jahren!) Wenn das Feuer bereits so groß ist, dass man C-aufbauen müsste, dann wirst Du das mit dem einen C und dem einen TLF sowieso nicht halten! Das haben andere schon mit mehreren C und auf abgeernteten Strohflächen versucht - und es ging schief... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|