News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrand Weißwasser - Erfahrungen? | 107 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 575931 | ||
Datum | 14.08.2009 14:27 MSG-Nr: [ 575931 ] | 66637 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Dafür ist doch Hackgerät besser geeignet als ein C-Rohr im "Wühleinsatz"!Spätestens wenn dein Hackgerät das 3. mal an einer Baumwurzel hängen geblie ben ist schmeist du es über den Jordan, ich lei die dann gern mein C-Rohr Bild Geschrieben von Ulrich Cimolino Es gibt übrigens Berichte von Rückzündungen aus Stumpfbereichen die Wochen nach dem eigentlichen Feuer zu neuen Bränden führten...WEieviel im Vergleich zu Anzahl der WB absolut. Wenn ich den Bereich um den Stupf ordentlich gewässert habe ist die Warscheinlichkeit der Rückzündung eher gering, und in den Bereich komm ich auch mit keinem Hackgerät. Ich kenn aber jede menge Fälle wo es Rückzündungen gegeben hat weil die restablöschung eben nicht mit ausreichend Wasser erfolgt ist. Geschrieben von Ulrich Cimolino natürlich auch Grenzen hat....zu dennen ich oben was gesagt habe. www.ffw-drebkau.de Das Gute an Feinden ist man weiß wo sie stehen, bei Freunden ist das anders. (Tom Clancy, Gnadenlos) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|