News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrand Weißwasser - Erfahrungen? | 107 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 576015 | ||
Datum | 14.08.2009 18:25 MSG-Nr: [ 576015 ] | 66543 x gelesen | ||
Das habe ich nicht gesagt - es hängt aber von der Gefährlichkeit der Situation ab, die sich insbesondere in der Flämmenlänge ausdrückt. Und da sagen nun mal internationale Experten - Leute, die mehr Feuer wie wir beide zusammen gesehen haben - ist eine Flammenlänge von mehr als 2,5m das Limit für einen frontalen Angriff, und zumindest die Unfälle auf Getreidefeldern geben ihnen recht. EuroFire Da kann man natürlich basierend auf den örtlichen Erfahrungen, Ausrüstung und Ausbildung (?) als Einsatzleiter gezielt von abweichen, wenn man dies verantworten kann und die eben die Gefahren dieser Situation erkennt (Entstehung von Brandinseln erfordert zeitgleich eine Sicherung des Raumes, etc.) Viele Grüße, Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|